Ramallah 2009-2010
Der Medienalltag in Österreich ist geprägt von Meldungen über und um den Konflikt zwischen Palästina und Israel. Die vorherrschende Meinung über diese Region ist dominiert von Themen wie Gewalt und Terrorismus. Das alltägliche Leben der Menschen vor Ort bleibt jedoch meist verborgen.
Im Sommer 2009 setzen sich 20 junge Männer und Frauen aus Betlehem, Nablus, Ostjerusalem und Ramallah im Rahmen eines ipsum-Projektes fotografisch mit ihrem Alltag auseinander. Damit eröffnen sie Einblicke in ihre Lebenswelt – persönliche Geschichten werden in den Bildern ebenso sichtbar wie politische Gedanken zum Leben unter israelischer Besatzung.
Gegen Ende des Projektes erarbeiten sich die Teilnehmer_innen Präsentationsformen. Als Ausstellungsraum wählen sie die Straße und präsentieren ihre Bilder im Herzen Ramallahs zwischen Autos, Fußgänger_innen und Markttreiben.
Selbstständig wird von den Teilnehmer_innen eine weitere Präsentation organisiert, die unter dem Titel Echo of Colors - Just Listen im Februar 2010 im Ottoman Court in Ramallah stattfindet.
Einige der ipsum-Fotograf_innen dieses Projektes entschließen sich zur Teilnahme an der Ausstellung Walk the Line in Jerusalem im März 2010, in der auch Bilder aus dem Projekt Haifa 2010 gezeigt werden.
ipsum-Team
vera ![]() |
johanna ![]() |
stefan ![]() |
info ![]() |
erik ![]() |
info ![]() |
andreas ![]() |
info ![]() |